Bonner-pc-Service
Image default
Webdesign

professionelle Webseiten für Handwerker

Erstellen Sie eine professionelle Website mit Leichtigkeit, um mehr Kunden zu gewinnen

 

Erstaunlicherweise haben laut dem Bundesamt für Statistik rund 34% der Betriebe weltweit keine Handwerker-Website. Der Handwerker, der keine Website hat: Hier wird eine Chance vertan, potenzielle Kunden werden nicht angesprochen, und es gehen Umsätze verloren.

Wenn ein potenzieller Kunde sich vorher auf der Homepage ein Bild vom Handwerker (zum Beispiel: Maler oder Dachdecker) machen kann, lässt sich die Energie, die am Telefon oder bei der persönlichen Akquise aufgewendet wird, viel effizienter einsetzen. So sparen sie Zeit und Informieren trotzdem ihre Kunden ausreichend über Sie und ihre Arbeit.

Die Erstellung einer Handwerker-Homepage ist heutzutage fast ein Kinderspiel. Mit nur wenigen Klicks im Internet und akzeptablen Preisen lässt sich im Handumdrehen eine Homepage für den Handwerker erstellen. Anschließend werden Sie mit Hilfe des Internets durch einen Google-Leitfaden mit Insider-Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen versorgt, um zum lokalen Superstar der Branche zu werden.

 

Vorteile einer Handwerker-Website

Telefonanrufe und persönliche Kontakte oder Empfehlungen helfen schon lange bei der Gewinnung neuer Kunden, doch der Aktionsradius Ihres Handwerksbetriebs ist dabei noch begrenzt. Mit einer Website für Ihr Handwerk, auf welcher sie über sich und ihre Arbeit berichten weiten sie diesen aus und schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe:

 

  • Sie haben eine Visitenkarte, die lokal und global sichtbar ist.
  • Eine Website ist vergleichbar mit einer Firmenbroschüre, die weit verbreitet wird. Und das Material liegt ganz in Ihrer Hand.
  • Ihre potenziellen Kunden erfahren alles, was es über Sie zu wissen gibt.

 

Handwerker-Website in der Pandemie-Situation

Professionelle Unternehmen, wie Bodenleger oder Fliesenleger sind aufgrund von COVID-19 und den damit verbundenen Einschränkungen schnell dazu übergegangen, mit Unterstützung des Internets von zu Hause aus zu arbeiten. Für den Handwerker ist diese Möglichkeit nicht gegeben. Sie und Ihr reaktionsschnelles Personal sind auch während der Pandemie vor Ort sehr gefragt.

Bei Einsätzen vor Ort müssen jedoch sowohl Ihre Fachkräfte als auch Ihre Auftraggeber bestimmte Regeln einhalten: Mund- und Nasenschutz, Abstand und belüftete Räume. Nutzen Sie Ihre Website, um Ihre aufmerksamen Kunden im Voraus darüber zu informieren, wie sie mit der Gefahr des Corona Virus umgehen. Das macht die Arbeit vor Ort einfacher und schafft bei den Kunden mehr Sicherheit.

 

Schaffen Sie Ihre Handwerker-Website. Dort finden Kunden eine Liste von Angeboten, die ihnen in dieser Zeit nützlich sein können. Die Startseite einer Website würde mit Ihnen als Partner zusammenarbeiten, um Ihnen zu helfen, in Zukunft mit Ihrem Handwerksbetrieb erfolgreich zu sein.

Bei der Gestaltung Ihrer Online-Präsenz sollten Sie die Kosten für die Website so weit wie möglich im Voraus kalkulieren. Je technisch komplexer Ihre Website ist, desto mehr Geld werden Sie natürlich benötigen. Es gibt aber noch andere Überlegungen, die Sie anstellen sollten. Anhand unserer Typologie können Sie einen vernünftigen Kostenvoranschlag erstellen.

 

Welche Art von Website und welcher Anbieter sind die richtigen für Sie?

Technisch gesehen ist es für Handwerker wie Elektriker oder Maler sehr einfach geworden, eine Website zu erstellen. Viele Internet-Tools ersparen einen Einführungskurs in HTML, CSS, JavaScript oder PHP. Natürlich hat jedes Gerät seine eigenen Vorteile, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten, damit die Sicherheit Ihres Hauptgeschäfts nicht gefährdet wird, während Sie sich um die Website kümmern.

Ein Handwerker-Website-Ersteller kann mit wenigen Klicks das eigentliche Erscheinungsbild einer Homepage aktualisieren, das oft an branchenspezifische Anforderungen angepasst werden kann. Allerdings sind die Gestaltungsmöglichkeiten begrenzt. Für den Handwerksbetrieb passende Fotos sind häufig in einem solchen Paket enthalten.

 

Ein Content Management System (CMS) wie WordPress zu erstellen, ist auch für Anfänger leicht. Allerdings ist ein grundlegendes Verständnis von WordPress, einer Datenbank und der Online-Kommunikation erforderlich. Der größte Vorteil eines WordPress-Systems für einen Handwerker ist, dass Mitarbeiter die fertige Website pflegen können.

Die individuelle Programmierung der Handwerker-Website und -Homepage bietet die größte Flexibilität bei der Umsetzung der eigenen Ideen, erfordert aber auch den größten Aufwand und die meisten Kenntnisse des WordPress-Systems. Dies dürfte ein Handwerker in den meisten Fällen nicht alleine bewältigen können.

 

Professionelle Webseiten für Handwerker helfen den Kunden sich am Markt zu orientieren. Die Beauftragung eines professionellen Webdesign-/Programmierdienstes hat zum einen preisliche und sicherheitstechnische Auswirkungen, je nach den Anforderungen an die Handwerker-Website und deren Homepage. Andererseits sind Sie praktisch völlig sorgenfrei, wenn Sie Ihre Vorstellungen an einen solchen Anbieter effektiv kommuniziert haben.

 

Schlussfolgerung:

Für lokale Firmen wird es immer schwieriger, sich mit einer eigenen Website online zu behaupten. Andererseits sollten die neuen digitalen Möglichkeiten von den Verantwortlichen nicht als Risiko gesehen werden, sondern als Gelegenheit, die Sichtbarkeit und den wirtschaftlichen Erfolg des eigenen Unternehmens zu steigern. Und das nicht nur durch die neu geschaffene Plattform zum Informieren, sondern auch durch die neu gewonnene Zeit die nun anderweites effektiv eingesetzt werden kann. Das Internetgeschäft ist der wichtigste Vorteil zur Konkurrenz, den die Digitalisierung für Ihr Unternehmen mit sich bringt.