Bonner-pc-Service
Image default
Großhandel

BSP Rohrgewinde

BSP Rohrgewinde ist eine Sammelbezeichnung für Gewindeverbindungen, die häufig für Rohre und Produkte verwendet werden, durch die ein Medium transportiert oder gelagert wird. Weltweit gibt es eine ganze Reihe verschiedener Arten (Normen) von BSP Rohrgewinden, von denen ein Teil gerade (parallel) und ein anderer Teil konisch (verjüngt) ist. Das gerade BSP Rohrgewinde ist oft eine Bolzen / Mutter-Verbindung, während das konische oft für Rohre verwendet wird, damit es beim Anziehen abdichtet, möglicherweise unter Zusatz von Dichtband oder Paste. In der Praxis ist es immer noch nicht möglich, ein Gewinde vollständig selbstdichtend herzustellen, und es wird ein Dichtmittel hinzugefügt, um eine gas- / flüssigkeitsdichte Verbindung zu erhalten. In der Vergangenheit wurde oft Hanffaser verwendet und heutzutage ein Teflonband, eine Kordel oder eine Paste. Im Falle eines geraden Gasdrahtes kann eine Abdichtung beispielsweise unter Verwendung eines Dichtungsringes erhalten werden.

Konischer Gasdraht gerader Gasdraht
Kegel- oder Kegelgewinde Gerades oder paralleles Gewinde
Gasdraht ist offiziell ein Rohrdraht, da er häufig an Rohren für Gas oder Flüssigkeiten verwendet wird. In den meisten Häusern finden Sie eine Stahlgasleitung (noch). Aber sicherlich gibt es in der Industrie (wie der Petrochemie oder der Lebensmittelindustrie) viele Schraubrohre. Rohrgewinde werden auch bei Rohren für strukturelle Zwecke verwendet.

Da die Wandstärke häufig begrenzt ist und es wünschenswert ist, die Verbindung so kurz wie möglich zu halten, wird diese Art von Gewinde häufig mit einer feinen Steigung ausgeführt.

Trotz der Tatsache, dass im Laufe der Jahre (vor Ort) eine enorme Anzahl von verschiedenen Arten von Rohrgewinden entstanden ist, wurden glücklicherweise inzwischen viele standardisiert, und es werden zwei Versionen empfohlen. Das britische Rohrgewinde BSP (British Standard Pipe) war das Modell für beide Typen. Die eine Ausführungsform ist daher das gerade oder parallele Gewinde, das hauptsächlich konstruktiv verwendet wird, während das andere durch Versehen eines oder beider Teile mit einem konischen Gewinde zum Abdichten von Verbindungen (üblicherweise unter Zusatz eines Dichtungsmittels) für Gas oder Flüssigkeiten geeignet wird. In den Niederlanden sind diese Gewindetypen in den Normen NEN 176 und NEN 3258 sowie international in ISO / R 228 für die gerade Linie und ISO / R 7 für die konische Version festgelegt.

Rechter oder linker Gasdraht
Wie bei anderen Gewinden kommt es gelegentlich vor, dass das Rohrgewinde eine Linksgewinderichtung hat. Normalerweise ist es jedoch ein Rechtsgewinde. Die Gründe für eine Linksausführung können unterschiedlich sein, in den meisten Fällen handelt es sich jedoch um ein Rohr mit Draht an zwei Seiten, das in Drehrichtung befestigt werden muss. In diesem Fall müssen auf einer Seite ein Rechts- und ein Linksgewinde angebracht werden.

Abmessungen
Wenn man mit den Abmessungen von Rohrgewinden (BSP Rohrgewinden) nicht vertraut ist, können die Abmessungen sehr verwirrend sein. Bei einem ISO-metrischen (Außen-) Gewinde von beispielsweise M12 wissen wir, dass die Nenngröße (größte Größe) 12 mm beträgt. Bei Rohrgewinden wird jedoch der Nenndurchmesser des Rohrs als Hinweis auf die Größe des Gewindes verwendet. So ist die Nenngröße des Gewindes oftmals erheblich größer als man vermuten würde. Daher ist es auch unbequem, Gasdrähte für strukturelle Zwecke zu verwenden, bei denen kein Rohr verwendet wird. Das führt nur zu Verwirrung.

Thread-Typen
Die gebräuchlichsten Rohrgewindetypen und deren mögliche Abdichtung werden nachfolgend beschrieben.

https://www.rostfreierstahlonline.de/bsp-rohrgewinde/