Die pharmazeutische und chemische Industrie sowie das gesamte Gesundheitswesen gehören zu den wachstumsstärksten Bereichen. Durch kollaborative Roboter können verschiedene Abläufe und Prozesse in den gesundheitlichen Einrichtungen und den Laboren automatisiert werden. Viele Universitätskrankenhäuser haben bereits Cobots, um die Arbeit des medizinischen und wissenschaftlichen Personals zu unterstützen. Die Firma Universal Robots stellt Cobots für das Gesundheitswesen und andere Bereich her. Kollaborative Roboter haben verschiedene Funktionen und können die Angestellten in unterschiedlichen Bereichen unterstützen. In der Medizintechnik eignen sich Cobots für die Reinigung und Desinfektion von medizinischen Geräten. In den folgenden Abschnitten werden Kollaborationsroboter genauer beschrieben und wie wichtig die modernen Geräte für die Medizin und das Gesundheitswesen sind. Wofür können Kollaborationsroboter im Gesundheitswesen eingesetzt werden? Cobots können in der pharmazeutischen und chemischen Industrie zur Herstellung medizinischer Produkte verwendet werden. Viele Pharma- und Chemieunternehmen nutzen Cobots zum Verpacken, Befüllen, Dosieren, Mischen und Inspizieren. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist das Labor. Im Labor können Unternehmen und die Angestellten die kollaborativen Roboter für verschiedene Tests und Analysen einsetzen. Der größte Vorteil von den Cobots ist, dass die Geräte gefährliche Arbeiten übernehmen können. Zudem sind die Cobots genauer und können präziser arbeiten als ein Mensch. Im Gesundheitswesen müssen hohe Qualitätsstandards eingehalten werden. Zudem ist präzises Arbeiten enorm wichtig. Universal Robots stellt verschiedene Cobots her. Die innovativen Roboter können mit Angestellten interagieren und besitzen modernste Funktionen und Tools. Mit einem Cobot können Unternehmen verschiedene Prozesse in der Herstellung von medizinischen Produkten automatisieren und verbessern. Eine klassische Lösung sind moderne Roboterarme, die zum Befüllen oder Dosieren von Verpackungen genutzt werden können. Sauberkeit und Hygienestandards einhalten: Cobots können medizinischen Einrichtungen helfen, die hohen Hygienestandards in den verschiedenen Bereichen einzuhalten. Viele Krankenhäuser oder andere medizinische Einrichtungen nutzen die Cobots zum Desinfizieren von medizinischen Instrumenten. Die Angestellten haben Zeit für andere Tätigkeiten. Lager: Ein Cobot kann auch für die Arbeiten im Lager eingesetzt werden. Im Lager sind die kollaborativen Roboter für das Sortieren oder Verpacken zuständig. Die Arbeiten können von einem Angestellten jederzeit über das System überwacht werden. Einsatz in Laboren, Kliniken und medizinischen Fabriken: Cobots werden besonders in Laboren, Kliniken und anderen medizinischen Fabriken eingesetzt. Die medizinischen Einrichtungen und Unternehmen möchten vom Zusammenarbeiten der Roboter mit den Angestellten profitieren. So werden einzelne Arbeiten automatisiert und die gesamte Produktion individueller, flexibler und effizienter. Durch eine hohe Produktivität und präzises Arbeiten können langfristig Kosten für Maschinen, medizinische Geräte und Personal eingespart werden. Neben der höheren Produktivität können sich die medizinischen und wissenschaftlichen Mitarbeiter auf wichtige Entwicklungsarbeiten konzentrieren. Die anstrengenden und schweren Tätigkeiten übernehmen die Maschinen. Im Gesundheitswesen kann ein Cobot auch als Assistenzroboter eingesetzt werden, um den Heilungsprozess oder die Reha eines Patienten zu beschleunigen. In der Physiotherapie werden spezielle „Reha-Roboter“ eingesetzt, die den Patienten bei den Anwendungen und Übungen helfen können. Cobots können auch zur Unterstützung in Krankenhäusern eingesetzt werden. Ein Cobot könnte Bettwäsche in die Patientenzimmer bringen oder hilft den medizinischen Mitarbeitern beim Bereitstellen der Medikamente für die Patienten. Durch die innovativen Roboter werden immer mehr Bereiche und Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen automatisiert. |
