Es kann Ihnen schnell die Stimmung verhageln, wenn Sie auf Ihrem Bildsensor irgendwelche Flecken feststellen. Besonders dann, wenn Sie nicht bemerken, dass Ihr Sensor verschmutzt ist. Sie fragen sich bloß, woher die dunklen Flecken kommen. Ebenfalls ärgerlich ist, wenn Sie die Flecken erst nicht bemerken, doch später auf den Bildern. Sie haben also eine Reihe an Bildern, die Sie entweder überarbeiten müssen oder vollkommen nutzlos sind. Zum Glück ist die Fleckentfernung kein großer Akt. Lassen Sie uns durch diversen Möglichkeiten helfen, Ihren Fotoapparat wieder rein zu machen. Bevor Sie irgendwelche externen Reinigungshilfen nutzen, sollten Sie einen Blick in Ihr Handbuch werfen. Gerade hochwertige Kameras kommen mit einer automatischen Sensorreinigung einher. Das heißt, Sie müssen sich nicht um die Säuberung kümmern, sondern die Kamera macht das für Sie. Falls keine automatische Reinigung vorliegt, müssen Sie selbst zur Tat schreiten. Wohl einer der einfachsten Möglichkeiten ist ein Blasebalg. Es gibt ihn schon für wenige Euro im Handel und er hat den Vorteil, dass er feine Verschmutzungen einfach „wegpustet“. Durch den sanften Luftdruck werden feinste Verschmutzungen weggeblasen, ohne dass es zu irgendwelchen Beschädigungen am Sensor kommt. Ein weiterer Vorteil: Ein Blasebalg benötigt nicht viel Platz und kann somit auch auf Reisen mitgenommen werden. Sollte sich der Schmutz nicht mit einem Blasebalg entfernen lassen, ist ein Reinigungsstift eine gute Lösung. Es gibt ihn in diversen Formen, wobei das Herzstück immer der sogenannte „Speckgrabber“ ist. Seine Aufgabe ist es Staub- sowie Schmutzpartikel ohne irgendwelche Rückstände zu entfernen, auch von der empfindlichen Oberfläche. Damit das möglich ist, ist der Stift mit einer Spitze mit hoher Adhäsivkraft ausgestattet. Das verspricht auch eine gute Haftbarkeit. Etwas außergewöhnlicher zeigen sich Mini-Gummibesen für den Kamerasensor, wie es jene von Visible Dust gibt. Sie werden in unterschiedlichen Größen angeboten und verjüngen sich zum Stiel hin. Gemeinsam mit einer passenden Reinigungsflüssigkeit rücken Sie auch dem härtesten Schmutz zu Leibe. Im Internet gibt es natürlich noch sehr viel mehr Tipps und Tricks, wie Sie Flecken auf Ihrem Sensor entfernen können. Allerdings sollten Sie vorsichtig sein, denn nicht alle zeigen Wirkung. Noch schlimmer ist, wenn jene Ihren Sensor beschädigen. Passen Sie deshalb auf, welchen Tipps Sie Glauben schenken. Ansonsten endet alles in unschönen Kratzern. |
